Sikorski
Lera Auerbach – Arcanum
Sonate für Viola und Klavier
Anstelle einer Werkeinführung:
I. ADVENIO
(Singular Aktiv Indikativ)
Advenire, advenio, adveni, adventum
[ad + venio] kommen (zu), ankommen, erreichen; mit einer Absicht kommen, von außerhalb kommen, ankommen, anlegen, erreichen, gebracht werden, in jds. Hände kommen, einsetzen, auftreten, entstehen, (rechtzeitig) kommen; interea dies advenit – inzwischen war es Tag geworden; advenientes ad angulos noctis – bis in die Tiefe der Nacht.
II. CINIS
(Nominativ Singular Maskulinum)
Cinis, cineris
Rückstand von Feuer, Asche; die gelöschte oder vermeintlich gelöschte Asche eines Feuers; das ausgebrannte oder schwelende Feuer der Liebe oder der Feindschaft; Troia virum et noctium acerba cinis – Troja, bittere Asche von Männern und Nächten; Asche als ein Zustand des Körpers nach dem Tod (als ein Existenzstadium), ‚das Grab‘; cinis hic docta puella fuit – diese Asche verblieb von einem klugen Mädchen.
III. POSTREMO
(Adverb, Ablativ Maskulinum von Postremus)
endlich, schließlich, nach allem anderen, zuletzt, letztlich (in einer logischen Abfolge), als letztes, schlussendlich; bei der letzten Gelegenheit, erst kürzlich; zum letzten Mal; am Ende; als letzte Möglichkeit; um es zusammenzufassen, kurz gesagt, tatsächlich, nach allem; primo … deinde … postremo – zuerst … dann … zuletzt.
IV. ADEMPTE
(Vokativ Singular Maskulinum von Ademptus)
Adimere, adimo, ademi, ademptum
[ad + emo] etwas mit physischer Gewalt entfernen, wegnehmen; bergen, retten (vor dem Tod); stehlen, konfiszieren; fangen, ergreifen; (Leben, Schlaf etc.) rauben; nicht geben wollen, absprechen, verwehren, vorenthalten; (einer Vision) berauben; nox diem adimat – ein Tag würde nicht ausreichen [die Nacht würde den Tag stehlen]; durch Exil oder Tod beseitigen, verbannen, vertreiben.