Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Music Text
Scoring

S.M.A.2T.Bar.B-children's choir.chorus perc(5)-2pft

Abbreviations (PDF)

Publisher

Sikorski

Territory
This work is available from Boosey & Hawkes / Sikorski in aller Welt.
Uraufführung
02/09/2010
Deggendorf
Composer's Notes

„’De Avaritia’ beschreibt auf so anschauliche Weise die menschliche Gier nach Geld, dass es keineswegs altmodisch sondern hochaktuell klingt. Ohne eine einzige Zeile ändern zu müssen, spricht uns der Text direkt an - obwohl Jahrhunderte vergangen sind, hat sich nicht das Geringste geändert.

In meinem Prolog möchte ich diese Habsucht auch szenisch darstellen – ein Teil des Ensembles reist in einem Luxusbewegungsmittel zum Konzertsaal an, während die Reise live per Monitor in den Saal übertragen wird. Der Chor liest aus Börsenberichten und am Ende führt die Polizei einen Betrüger ab. (...)“
(Moritz Eggert)

Programme Note

Das Spektakuläre an Moritz Eggerts Ensemblestück „De Avaritia“ ist definitiv auch die Besetzung: u.a. ein fliegendes Männervokalquintett, zwei fliegende Schlagzeuger und drei Hubschrauber).
„De Avaritia“ ist der erste Text aus der Anthologie „Carmina Burana“, die insgesamt aus 254 einzelnen Lied- und Dramentexten besteht, von denen die meisten zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert entstanden sind.
Die Uraufführung am 2. September 2010 startete in der Arberlandhalle von Bayerisch Eisenstein und endet in der Neuen Stadthalle von Deggendorf. Die Besucher werden die „Reise“ live per Monitor verfolgen.

Stay updated on the latest composer news and publications