Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Scoring

4(IV=picc).3.5(IV=Ebcl,V=bcl).4(IV=dbn)-4.4Wagnertubas(I-II=Bb,III-IV=F).4(I=C,II-IV=Bb).4(II=ttrbn,IV=tbtrbn,V=btrbn).2-timp.perc(2):tgl/SD/TD/BD/2cyms/tam-t(lg)/bells/glsp-str(16.14.12.10.8)

Abbreviations (PDF)

Publisher

Sikorski

Availability

Uraufführung
06/11/2020
Musikverein, Wien
Radio-Symphonieorchester Wien / Oksana Lyniv
Programme Note

Das Werk Der Zorn Gottes bezieht sich auf Gedanken des Religionsphilosophen Martin Buber und ist wie auch der später entstandene Prolog Ludwig van Beethoven gewidmet. Der Prolog solle, so kommentiert die Komponistin, den Ausgangspunkt bzw. die Ursache für das Finale präsentieren. „Und das sind: Fragen, Fragen, Fragen. In Beethovens letztem Streichquartett erscheint zu Beginn des letzten Satzes eine Phrase, die mich immer schon fasziniert: Muss es sein? Es muss sein! Ich gehe noch einen Schritt weiter und frage: Muss es so sein? Ja, es muss so sein! ‚Der Zorn Gottes‘ gibt dann die Antwort auf diese Frage ...“

Subjects
Recommended Recording
cd_cover

Gewandhausorchester Leipzig /
Andris Nelsons
Deutsche Grammophon DG 4861457

Buy this recording from Amazon

Links

Listening
Stay updated on the latest composer news and publications