Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Scoring

2.2.2.2-2.2.0.0-timp-str

Abbreviations (PDF)

Publisher

Boosey & Hawkes

Territory
This work is available from Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Availability
Uraufführung
08/10/2020
De Doelen (7.30pm), Rotterdam
Rotterdam Philharmonic Orchestra / Lahav Shani
Composer's Notes
Repertoire Note

Dieses Werk entstand aus Magnus Lindbergs Beschäftigung mit Beethovens Konversationsheften, die der Komponist benutzte, als sein Gehör zunehmend nachließ. Lindberg stellte fest, dass „die Themen von praktischen Dingen im Haushalt oder der Frage, wo man das beste ‚Kaffeehaus‘ findet, bis hin zu erhabenen philosophischen Fragen reichten. In diesen scharfen Kontrasten lebte er, immer in der Lage, seine Stimmung innerhalb einer Sekunde zu ändern“. Lindbergs Stück spiegelt diese abrupten, aber offenbar seiner Natur entstammenden Sprünge in Beethovens Musik wider, wobei er auch den Titel des langsamen Satzes der Klaviersonate „Les Adieux“ op. 81a, „Abwesenheit“ (Absence), aufgreift. Ein Takt aus diesem Satz wird ebenso zitiert wie „die erstaunliche Sequenz am Ende des ersten Satzes der Zweiten Symphonie mit der aufsteigenden chromatischen Basslinie, die sich über die gesamte Oktave erstreckt, und der Anfangsakkord des Finales der Neunten Symphonie“.

Subjects
Recommended Recording
cd_cover

Finnish Radio Symphony Orchestra / Nicholas Collon
Ondine ODE1436-2

Links
Listening
Stay updated on the latest composer news and publications