Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Detlev Glanerts Oper Die Jüdin von Toledo, herausgekommen an der Dresdner Semperoper, wurde bei den OPER! AWARDS als Beste Uraufführung 2025 ausgezeichnet. Als Beste Aufführung wurde außerdem Mieczyslaw Weinbergs Der Idiot in der Produktion der Salzburger Festspiele geehrt.

Für Detlev Glanert ist es bereits das zweite Mal, dass eine große Musiktheaterkomposition den renommierten Preis erhält: 2019 war es seine Oper Oceane nach Theodor Fontane, uraufgeführt an der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung von Robert Carsen, musikalisch geleitet von Donald Runnicles. Carsen führte auch Regie bei der Jüdin von Toledo, die im Februar 2024 in Dresden zur Uraufführung kam, dirigiert von Jonathan Darlington. Zur aktuellen Preisvergabe heißt es in der offiziellen Meldung der OPER! AWARDS:

„Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung wurden am 21. Februar 2025 die Preisträgerinnen und Preisträger der OPER! AWARDS 2025 ausgezeichnet. Zu den Gewinnern in den Hauptkategorien gehören u.a. die Sopranistin Corinne Winters (Beste Sängerin), der Tenor Klaus Florian Vogt (Bester Sänger), Tobias Kratzer (Bester Regisseur), Aigul Akhmetshina (Bestes Solo-Album) sowie Pablo Heras-Casado (Bester Dirigent). Der Lebens- und Ehrenpreis ging an den Regisseur Peter Konwitschny.
Bereits Mitte November letzten Jahres wurde bekanntgegeben, dass die Auszeichnung 'Bestes Opernhaus' an die Brüsseler Oper La Monnaie/De Munt unter ihrem Intendanten Peter de Caluwe geht. Das Opernhaus war Gastgeber der OPER! AWARDS 2025.
Die OPER! AWARDS sind Deutschlands einziger öffentlich verliehener internationaler Opernpreis. Er wird jährlich im Rahmen einer Preisverleihungsgala an die weltweit besten Künstler und Akteure auf und hinter der Bühne vergeben. Über die Awards in insgesamt 20 Kategorien entscheidet die Jury aus Fachjournalisten. Bewertungszeitraum ist spielzeitu¨bergreifend das Jahr 2024. Das Gewinnerhaus des vergangenen Jahres war De Nationale Opera Amsterdam.
'Neben den Auszeichnungen für die großartigen Preisträgerinnen und Preisträger vergibt die Jury mit dem Größten Ärgernis jedes Jahr auch einen Anti-Preis, um damit auf einen besonderen Missstand in der Opernlandschaft hinzuweisen', so Ulrich Ruhnke, Gründer und Jury-Vorsitzender der OPER! AWARDS ...“

Die vollständige Preisträgerliste der OPER! AWARDS 2025:

BESTES OPERNHAUS: Théâtre Royal de la Monnaie Brüssel
BESTE SÄNGERIN: Corinne Winters
BESTER SÄNGER: Klaus Florian Vogt
BESTER DIRIGENT: Pablo Heras-Casado
BESTER REGISSEUR: Tobias Kratzer
BESTES ORCHESTER und BESTER CHOR: Ensemble Pygmalion
BESTE URAUFFÜHRUNG: Die Jüdin von Toledo von Detlev Glanert
BESTE AUFFÜHRUNG: Der Idiot bei den Salzburger Festspielen
BESTER BÜHNEN- und KOSTÜMBILDNER: Christophe Coppens
BESTES SOLO-ALBUM: Aigul von Aigul Akhmetshina –
BESTE OPERN-GESAMTAUFNAHME: Le prophète (London Symphony Orchestra)
BESTER NACHWUCHSKÜNSTLER: Maayan Licht
BESTE WIEDERENTDECKUNG: Amerika von Roman Haubenstock-Ramati am Opernhaus Zürich
BESTES ZUKUNFTSPROJEKT: Copenhagen Opera Festival
BESTES FESTIVAL: Opernfestspiele Heidenheim
LEBENS- UND EHRENPREIS: Peter Konwitschny
BESTER FÖRDERER: François Duplat
GRÖSSTES ÄRGERNIS: Berliner Kulturpolitik
 

>  Further information on Performance: The Idiot

>  Further information on Work: Die Jüdin von Toledo

Szenenfoto: © Ludwig Olah

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications