ÖEA von Bernd Richard Deutschs sinfonischer Klimt-Hommage

In Phantasma ließ sich Bernd Richard Deutsch vom Beethovenfries des Wiener Malers anregen. Im Rahmen des ORF musikprotokoll erklingt die österreichische Erstaufführung des Werks mit dem RSO Wien unter Roland Kluttig.
Die knapp viertelstündige Komposition taucht ein in die Ideen- und Bilderwelt von Gustav Klimt. Wie Bernd Richard Deutsch erläutert: „Während der intensiven Beschäftigung mit Klimts Werk hat die Betrachtung einiger seiner Gemälde unmittelbar musikalische Ideen und Klangvorstellungen in mir hervorgerufen. Die Fülle an Figuren und Ornamenten, die ihn teilweise bis an die Schwelle der Abstraktion geführt hat, scheint seine Bildsprache für musikalische Assoziationen zu prädestinieren.“
Konkret angeregt ist Phantasma durch Klimts 1901 vollendeten Beethovenfries im Gebäude der Wiener Secession, der seinerseits eine künstlerische Auseinandersetzung mit Richard Wagners Interpretation der Neunten Symphonie von Beethoven darstellt. In Deutschs Orchesterwerk wird mithin ein Bogen über mehrere historische und ästhetische Dimensionen hinweg gespannt. Ihre Dramaturgie bezieht die Partitur dabei aus der dreiteiligen Struktur des Klimtschen Zyklus. Titelfragmente dessen stehen über den drei – von Thema und Coda gerahmten – Abschnitten: Die Sehnsucht nach Glück, Die feindlichen Gewalten und … in das ideale Reich.
> Lesen Sie hier den detaillierten Kommentar des Komponisten
Phantasma enstand als Auftragswerk der Bamberger Symphoniker, des Koninklijk Concertgebouworkest, des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und The Cleveland Orchestra; Franz Welser-Möst, Music Director. Nachdem erste geplante Konzerte in Amsterdam und Cleveland Ende 2020 pandemiebedingt abgesagt werden mussten, bestritten die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hruša am 6. Oktober 2022 die Uraufführung in Bamberg. Im Anschluss an die Erstaufführungen in den Niederlanden und in England bei den jeweiligen Co-Auftraggebern folgt nun die Österreich-Premiere im Rahmen des ORF musikprotokoll im sterischen herbst:
ÖEA: 05.10.2024 | Helmut List Halle | Graz
Bernd Richard Deutsch: Phantasma
Radio-Symphonieorchester Wien | Roland Kluttig
> zum Veranstalter
Weitere Internationale Aufführungen stehen im Frühjahr 2025 bevor:
Tschech. EA: 17.03.2025 | Rudolfinum | Prag
Symphonieorchester des Prager Rundfunks | Han-Na Chang
Norw. EA: 30.04.2025 | Olavshallen | Trondheim
Trondheim Symphony Orchestra | Han-Na Chang
19.06.2025 | Concertgebouw | Amsterdam
Royal Concertgebouw Orchestra | Han-Na Chang
*
In der laufenden Spielzeit erlebt auch Bernd Richard Deutschs neueste, großformatige Komposition Urworte für Chor und Orchester ihre Premiere. Die Vertonung von Goethes ikonischem Gedichtzyklus Urworte. Orphisch entstand im gemeinsamen Auftrag von The Cleveland Orchestra; Franz Welser-Möst, Music Director, und NDR Elbphilharmonie Orchester. Die Teil-Uraufführung (Sätze 1, 2 und 5) findet am 21. November 2024 in Cleveland, die des vollständigen Werks am 7. Februar 2025 mit dem NDR Vokalensemble, dem MDR-Rundfunkchor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert in Hamburg statt.
Foto: Bernd Richard Deutsch (© Wolf-Dieter Grabner)