Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Entdecken Sie Musik aus den Katalogen von Boosey & Hawkes und Sikorski, die von Ludwig van Beethovens inspiriert sind. Zahlreiche Werke vor allem aus jüngerer und jüngster Zeit stehen für Konzertprogramme zur Verfügung. Lesen Sie mehr zu Hintergründen, Besetzungen und hören Sie sich unsere Playlist an!

Ludwig van Beethoven ist der ‚Komponist der Komponisten‘. Auch wenn ältere Koryphäen wie Bach oder jüngere wie Mahler, Ravel, Strawinsky oder Messiaen in persönlichen Pantheon vieler Zeitgenoss*innen von heute eine große Rolle spielen, so ist es doch Beethoven, den viele als archetypische Verkörperung schöpferischen Willens betrachten. Er setzte ein Zeichen für die Abkehr vom aristokratischen Mäzenatentum und formte den neuen klassischen Stil zu einem individuellen Idiom mit großem Sinn für Freiheit und kühner Ausdruckskraft.

Entdecken Musik mit Beethoven-Bezug aus dem reichhaltigen Katalog von Boosey & Hawkes | Sikorski – nutzen Sie unsere eigens erstellten Ressourcen (in englischer Sprache).

> Laden Sie unsere Beethoven 2027-Broschüre herunter
> Besuchen Sie unsere Beethoven 2027-Website
> Lauschen Sie unserer Beethoven 2027-Playlist

Seit zwei Jahrhunderten fühlen sich Komponistinnen und Komponisten von Beethovens handwerklichem Können und seinem Streben nach Perfektion angezogen, aber auch von der Modernität seiner späten Werke, die eine Zersplitterung von Sprache und Kontinuität erkunden, wie sie in späteren Jahrhunderten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Beethovens Energie und dynamischen Motive sind Vorläufer moderner Stilformen, und seine Übertragung klassischer Schönheit auf die ihn umgebende Welt hat sich weit über die Epoche der Romantik hinaus als prägend erwiesen. Bis heute fühlen wir uns zu Beethoven hingezogen, zu seiner stürmischen Persönlichkeit, seinem Kampf gegen persönliches Unglück und seinen politischen Visionen, die angetrieben sind von seinem Glauben, dass Musik „höhere Offenbarung [ist] als alle Weisheit und Philosophie“.

Der 200. Todestag des Komponisten im März 2027 bietet Orchestern, Festivals und Rundfunkanstalten die Möglichkeit, diese titanische Figur in den Kontext der Musik späterer Jahrhunderte zu stellen. Im Dialog mit modernen Werken können Aspekte Beethovens und seines Œuvres klingend und hörend erforscht werden_, über die ‚wohlige‘ Vertrautheit mit Beethovens klassischen Partituren hinaus.

Deutsche Werkkommentare finden Sie auch beim jeweiligen Eintrag in der
> vollständigen Liste Beethoven-bezogener Werke
 

Abb.: Adobe Stock Fotos

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications