Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Das Festival Pro Pace – 19. Rolandseck Festival in Bad Honnef steht in diesem Sommer ganz im Zeichen des Themas Frieden. Die mit vielen Werken im Programm vertretene Komponistin Lera Auerbach ist Artist-in-Residence, und dem Geiger Gidon Kremer wird ein eigenes Konzert gewidmet, in dem auch Musik von Alfred Schnittke, Alexander Raskatov und Mieczyslaw Weinberg erklingt.

Die verheerenden Krisen unserer Zeit in der Ukraine und im Nahen Osten, ja die Folgen kriegerischer Auseinandersetzungen in der ganzen Welt spiegeln sich in vielen Werken, die vom 25. bis zum 28. Juni 2024 beim Festival Pro Pace – 19. Rolandseck Festival erklingen. Viele der Komponist*innen und Interpret*innen im Programm, in besonderem Maße aber auch der Geiger Gidon Kremer, haben sich zeitlebens für Frieden und Verständigung eingesetzt. Dem lettischen Geiger wurde 2023 hierfür der Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte in Bonn verliehen. „Ihm wird ein eigenes Konzert ganz persönlich und zu seinen Ehren gewidmet sein“, erklärt das Festival. „Elena Bashkirova ist bei der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung höchst engagiert im Spannungsfeld von Musik und Politik, ebenso die Komponistin und Pianistin Lera Auerbach als Artist-in-Residence des Festivals.“

Neben der Musik werden ausgewählte Künstler*innen Wortbeiträge zum Thema Frieden geben. Die neben ihren vielen musikalischen Aktivitäten auch als Lyrikerin bekannt gewordene Lera Auerbach rezitiert ihr Gedicht „Stabat Mater“ am Eröffnungsabend. Gidon Kremer folgt mit einer Rede zum Thema „Frieden“ zu Beginn seines Ehrenkonzertes.
 

Programmauswahl:

25.06.2024

Lera Auerbach
Prayer für Violine solo
Mihaela Martin, Violine

Gedicht „Stabat Mater“
Lera Auerbach, Rezitation

27.06.2024

Galakonzert zu Ehren von Gidon Kremer, Beethovenpreisträger 2023
in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Alfred Schnittke
Gratulationsrondo für Violine und Klavier
Gidon Kremer, Violine / Onute Gražinyte, Klavier

Mieczyslaw Weinberg
Klaviersonate Nr. 6, op. 73
Onute Gražinyte, Klavier

Alfred Schnittke
Klavierquintett
Gidon Kremer, Madara Petersone, Jevgenija Frolova, Magdalena Ceple & Onute Gražinyte

28.06.2024

Lera Auerbach
„Cetera Desunt“ – Streichquartett Nr. 3
Michelangelo Streichquartett

> zum vollständigen Programm auf der Website des Veranstalters
 

Foto Lera Auerbach: © Friedrun Reinhold

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications