Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Im Advent ist Kinderopernzeit. So auch im Kieler Opernhaus, wo man ab 24.  November Eine Weihnachtsgeschichte von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf zeigt. Vorlage ist natürlich Charles Dickens’ A Christmas Carol – der Klassiker um den Geizkragen Scrooge, der in der Nacht vor Heiligabend von mahnenden Geistern heimgesucht und schließlich zum Guten bekehrt wird.

Das erprobte Autorinnenduo Elena Kats-Chernin (Musik) und Susanne Felicitas Wolf (Libretto) adaptierte die Erzählung 2023 im Auftrag der Philharmonie Luxemburg als knapp einstündiges Musiktheater für kleines Ensemble. Während die Geister als Gesangspartien gestaltet sind (wobei in Doppelrollen weitere Figuren zu verkörpern sind), handelt es sich bei Scrooge, seinem Schreiber Cratchit und seinem Neffen Fred um Schauspielrollen, die vielfach zur Musikuntermalung agieren. Für die spartenübergreifende Kieler Produktion erweiterte die Librettistin den Sprechanteil erheblich, sodass in der Regie von Kristin Trosits eine neue Stückfassung zur Erstaufführung kommt; die musikalische Leitung hat Moritz Caffier. Es ist bereits die zweite Produktion eines Werk von Kats-Chernin/Wolf am Ort, nach ihrer Opernversion von Michael Endes Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, die in der Spielzeit 2021/22 am Theater Kiel lief.

Elena Kats-Chernin:
Eine Weihnachtsgeschichte (A Christmas Carol)
Musiktheater für junges Publikum nach Charles Dickens
Hausfassung Theater Kiel nach einem Libretto von Susanne Felicitas Wolf (dt.)
Premiere/DEA: 24.  November 2024 | Theater Kiel
Regie: Kristin Trosits
Musikalische Leitung: Moritz Caffier
Bühne: Nina Sievers
Kostüme: Lea Willburger
Folgeaufführungen bis 28.  Dezember 2024
> zum Veranstalter

Parallel arbeiten die Autorinnen an ihrem nun schon vierten Kindermusiktheater für die Philharmonie Luxemburg: Lene fliegt ins Zirkusland kommt dort am 26. April 2025 zur Uraufführung in einer Inszenierung von Anisha Bondy; James Hendry dirigiert diese „Märchenzirkusoper“ – so der Untertitel –, bei der sich auch waschechte Artist*innen unterschiedlicher Altersgruppen auf der Bühne tummeln werden.
> zum Veranstalter

In den November fällt auch die Uraufführung von Kats-Chernins jüngstem Orchesterwerk: Collective Heart entstand im Auftrag des European Doctors Orchestra zu dessen 20-jährigem Jubiläum und erklingt am 10.11.2024 zum ersten Mal im englischen Gateshead unter der musikalischen Leitung von Constança Simas. Der bewegte 8-Minüter im typisch brillant-pulsierenden Stil der Komponistin entfaltet sich als kontinuierliches Crescendo, bei dem eine Reihe von Instrumentengruppen wahlweise auch singen dürfen.
 

Foto: Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf (© Boosey & Hawkes)

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications