Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Gesangstext
Orchesterbesetzung

24 or 36 voices, 2(I=picc,afl;II=picc,afl,bfl).2picc(I,II=afl,bfl).0.2(I=Ebcl,bcl;II=bcl).2bcl.0-perc(1):bass marimba/vib/taiko(lg,c.60cm)-cimbalom-harp(with live electronics)
All amplified

Tech Requirements
This work requires additional technological components and/or amplification, for more information please contact [email protected]

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Boosey & Hawkes

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
18/06/2005
Snape Maltings, Aldeburgh
BBC Singers / London Sinfonietta / Nicholas Kok
Pressestimmen

Neruda Madrigales ist ein gewichtigeres, kontinuierlicheres Werk, als der Titel auf den ersten Blick vermuten läßt – keine Sammlung kurzer Vertonungen von Texten Nerudas, sondern eine halbstündige Meditation über nur ein ausgedehntes Gedicht. Die wunderbar sichere Uraufführung in Snape Maltings war den BBC Singers und der London Sinfonietta unter Nicholas Kok anvertraut. Es zeigt sich, daß Birtwistle Elemente seines ursprünglichen Vorhabens beibehalten hat, eine Reihe von ‘Madrigalen’ zu komponieren. Seine Vertonung, mit ihrem melancholischen Zug und Momenten eruptiver Gewalt, teilt Nerudas Ode in einander verbundene Abschnitte, wobei jeder Strophe ihre eigene Klangwelt gegeben ist, gefolgt von einer choralartigen Zusammenfassung. Bei der Aufführung ist der Effekt allerdings der einer geschmolzenen Masse musikalischen Materials, mit intrikat eingeschalteten Gesangslinien, die vom Ensemble schattiert oder kontrapunktiert werden. Bisweilen ist die Vertonung ausgeklügelt melismatisch, manchmal trocken syllabisch, wobei Solisten aus der Chorgruppe hervortreten und sich wieder mit ihr verbinden. Alles ist ein ständiges Fließen, und einzelne Worte des spanischen Textes lösen sich darin auf.“ (Andrew Clements, The Guardian, 20.06.2005)

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben